
Hausmeisterleistungen 2016
Vonovia hat in dieser Liegenschaft mit insgesamt 7 Häusern mit insgesamt 14 Hauseingängen und 142 Wohnungen 14.263,08 Euro abgerechnet. Weiterlesen
Hausmeisterleistungen 2016
Vonovia hat in dieser Liegenschaft mit insgesamt 7 Häusern mit insgesamt 14 Hauseingängen und 142 Wohnungen 14.263,08 Euro abgerechnet. Weiterlesen
Im Januar 2019 habe ich mich dem Bündnis für bezahlbares Wohnen und der Vereinigung Mietwucher Kiel angeschlossen. Seitdem haben mir viele Bewohner unserer Stadt ihre Heiz- und Betriebskosten vorgelegt, weil sie sich die gravierenden Kostensteigerungen nicht erklären konnten. Alle Abrechnungen stammen aus dem Hause VONOVIA.
Dieses Diagramm zeigt die Gesamtkosten meiner Heizkostenabrechnungen von 2001 bis 2018.
In den Jahren 2003 und 2014 hatte die Abrechnugsfirma Ista die Messgeräte zu spät ausgetauscht und musste den Mietern die Kosten für die Messgeräte und 15 % der Heizkosten erstatten. Auf eine Anzeige beim Eichamt hatte ich verzichtet. Da wäre ansonsten noch ein saftiges Bußgeld von bis zu 6000 Euro pro nachgewiesenem Fall fällig geworden.
Daher habe ich im nächsten Diagramm die Jahre 2003 und 2014 ausgeblendet. Dies gilt auch für die Brennstoffkosten, da die Heiznebenkosten nachfolgend ausgewertet werden.
Im September 2015 hatte VONOVIA unsere Liegenschaft übernommen und die Kosten stammen noch vorwiegend von dem Voreigentümer. Dies erklärt die geringen Kosten für den Betriebsstrom. Die Stadtwerke rechneten zu der Zeit immer von März bis Februar ab und die Kosten mussten daher immer abgegrenzt werden. Hier war VONOVIA offensichtlich überfordert.
2016 ist das Vonovia offensichtlich aufgefallen, denn da wurden realistische Werte für den Betriebsstrom abgerechnet. In 2017 und 2018 wurden jeweils etwa 1100 Euro als Betriebsstrom für Brenner und Pumpe abgerechnet. Dieser Wert kann aus technischer Sicht nicht stimmen. Entweder ist das ein frei erfundener Wert oder es sind die Stromkosten für die Beleuchtung des Treppenhauses und der Haustür enthalten. Eine Klärung ist ohne Besichtigung der Messeinrichtung nicht möglich.
Die Wartungskosten waren vorher immer konstant bei 179 Euro, stiegen 2016 auf weit über 1000 Euro, obwohl hier die reinen Lohnkosten für 2 bis 2 1/2 Stunden für einen Heizungsmonteur anfallen. Ab 2017 hat VONOVIA das aufgrund meiner Beschwerde berücksichtigt und sich 2018 an dem Wert von 2001 bis 2014 orientiert.
2019 wurden die geeichten Messgeräte ausgetauscht, obwohl sie noch für 3 weitere Jahre geeicht waren.
Dieser chaotischen Kurvenverlauf (hier ab 2015) ist bei allen Heiz- und Betriebskostenabrechnungen aus dem Hause VONOVIA zu sehen. Das sind keine normalen Schwankungen, die sich zwangsläufig ergeben. Ist es Betrug, Willkür oder Unfähigkeit? Diese Frage wird wohl erst vor Gericht geklärt werden können.
Vonovia verliert vor Gericht im Streit um Betriebskosten
In München hat ein Mieter den Wohnungskonzern auf Rückzahlung seiner Betriebskosten verklagt. Das Amtsgericht gibt ihm in weiten Teilen Recht. Weiterlesen
Reparaturkosten der Heizung wurden als Modernisierung abgerechnet.
In der Koloniestraße in Kiel musste der Heizkessel ausgetauscht werden. Vonovia hat das natürlich als Modernisierung abgerechnet. Auch hier beschweren sich die Mieter über auswuchernde Betriebskosten und Leistungen die gar nicht erbracht worden sind. Es fallen die Hausmeisterleistungen, Sach- und Haftpflichtversicherungen und die Pflege der Außenanlagen besonders auf. Weiterlesen
Verordnung über die Aufstellung von Betriebskosten (Betriebskostenverordnung BetrKV)
Ausfertigungsdatum: 25.11.2003
§ 1 Betriebskosten
(1) Betriebskosten sind die Kosten, die dem Eigentümer oder Erbbauberechtigten durch das Eigentum oder Erbbaurecht am Grundstück oder durch den bestimmungsmäßigen Gebrauch des Gebäudes Weiterlesen